May
26
Thu
Kurzfilmprogramm (Slapstick & Co) Teil 1, Stummfilmkonzert-Festival mit Richard Siedhoff
May 26 um 16:00

Kino mit Livemusik von Richard Siedhoff am Piano.

Humoristische Perlen der frühen Filmkomiker & Trickfilmer: Wenn die großen Komiker und Trickfilmfiguren die Leinwand betreten, bleibt kein Auge trocken!

Weitere Informationen zu Pianist Richard Siedhoff >

Eintrittspreise:

8 €, Kinder 6 €, Förderticket 10 €

May
27
Fri
Buster Keaton: “Go West”, Stummfilmkonzert-Festival mit Richard Siedhoff
May 27 um 19:00

Kino mit Piano-Livemusik von Richard Siedhoff.

USA 1925, 69 Minuten
With little luck at keeping a job in the city a New Yorker tries work in the country and eventually finds his way leading a herd of cattle to the West Coast.

Weitere Informationen zu Pianist Richard Siedhoff >

Eintritt: 14 €, ermässigt 12 €, Förderticket 18 €

May
28
Sat
Kurzfilmprogramm (Slapstick & Co) Teil 2, Stummfilmkonzert-Festival mit Richard Siedhoff
May 28 um 16:00

Kino mit Livemusik von Richard Siedhoff am Piano.

Humoristische Perlen der frühen Filmkomiker & Trickfilmer: Wenn die großen Komiker und Trickfilmfiguren die Leinwand betreten, bleibt kein Auge trocken!

Weitere Informationen zu Pianist Richard Siedhoff >

Eintrittspreise:
8 €, Kinder 6 €, Förderticket 10 €

“Faust – eine deutsche Volkssage”, Stummfilmkonzert-Festival mit Richard Siedhoff
May 28 um 20:00

Kino mit Piano-Livemusik von Richard Siedhoff.

DE 1926, 104 Minuten
Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Der Teufel schließt die Wette ab, Gott die Seele Faustens abzuringen. Mephisto verführt Faust, der verführt Gretchen und am Ende macht Murnau aus der auf das wesentliche beschränkten Fabel eines der bildgewaltigsten Werke der Filmgeschichte.

Weitere Informationen zu Pianist Richard Siedhoff >

Eintritt: 14 €, ermässigt 12 €, Förderticket 18 €

May
29
Sun
Kurzfilmprogramm (Slapstick & Co) Teil 3, Stummfilmkonzert-Festival mit Richard Siedhoff
May 29 um 11:30

Kino mit Livemusik von Richard Siedhoff am Piano.

Humoristische Perlen der frühen Filmkomiker & Trickfilmer: Wenn die großen Komiker und Trickfilmfiguren die Leinwand betreten, bleibt kein Auge trocken!

Weitere Informationen zu Pianist Richard Siedhoff >

Eintrittspreise:

8 €, Kinder 6 €, Förderticket 10 €

Aug
20
Sat
Herr Wunderle räumt auf (Gastspiel)
Aug 20 um 16:00
Herr Wunderle - Theater, Kinder, Magie,  Spass, Unterhaltung, Comedy

Herr Wunderle räumt auf

Kindertheater mit Musik, Magie und Mitmachsach‘ für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

Bei Herr Wunderle zu Hause sieht’s aus wie’d Sau! Heute hat er eigentlich überhaupt keine Zeit für die Kinder! Er muss dringend aufräumen! Schon allein deshalb, weil er sein rotes Kügele nicht mehr findet. Dafür findet er alle möglichen Sachen, von denen er gar nicht mehr gewusst hat, dass er sie hat (das ist dann wieder das Gute am Aufräumen).
Und bei Herr Wunderle darf man besonders gespannt sein, was sich da im Laufe der Jahre Magisches und Musikalisches und Spaßiges angesammelt hat.

„Nein, mit pädagogischer Korrektheit hat das Programm des magisch-komödiantisch-entertainerischen Multitalents Gerald Ettwein nicht viel zu tun. Dafür bereitete es den Kindern (und zugegebenermaßen auch den Eltern)ungeheuer viel Spaß.“
(Hohenzollerische Zeitung)

„Erzähltheater, Clownerei und Zaubershow in einem, die ihren Charme aus der wundersamen Kombination aus schwäbischer Pfiffigkeit und Gutmütigkeit beziehen …
Dabei bleibt Wunderle immer Wunderle, der seine Pappenheimer ganz einfach mag und mit ihnen spielt. Noch schneller und hintergründiger als in den vergangenen Produktionen.“
(Reutlinger Generalanzeiger)

Wir möchten darauf hinweisen, dass sich unsere Vorführungen in der Regel nicht nur speziell an sehr kleine Kinder richten, sondern Menschen jedes Alters erfreuen können.

Die Altersangabe soll Ihnen lediglich eine Orientierungshilfe bieten, wenn Sie Vorführungen mit kleinen Kindern besuchen möchten. Generell gilt, dass auch junge Zuschauer in der Lage sein sollten, der Vorstellung für ca. 35 - 40 Minuten leise zu folgen. Hier ist jedes Kind unterschiedlich.

Unabhängig vom Alter muss jede Person eine gültige Eintrittskarte besitzen um das Theater zu besuchen!

Eintrittspreise:
Kinder: 6 €, Erwachsene: 8 €, Förderticket: 10 €

Sondervorstellungen für Gruppen finden nach Vereinbarung statt. Gruppenermässigungen bitte erfragen.

Aug
21
Sun
Herr Wunderle räumt auf (Gastspiel)
Aug 21 um 16:00
Herr Wunderle - Theater, Kinder, Magie,  Spass, Unterhaltung, Comedy

Herr Wunderle räumt auf

Kindertheater mit Musik, Magie und Mitmachsach‘ für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

Bei Herr Wunderle zu Hause sieht’s aus wie’d Sau! Heute hat er eigentlich überhaupt keine Zeit für die Kinder! Er muss dringend aufräumen! Schon allein deshalb, weil er sein rotes Kügele nicht mehr findet. Dafür findet er alle möglichen Sachen, von denen er gar nicht mehr gewusst hat, dass er sie hat (das ist dann wieder das Gute am Aufräumen).
Und bei Herr Wunderle darf man besonders gespannt sein, was sich da im Laufe der Jahre Magisches und Musikalisches und Spaßiges angesammelt hat.

„Nein, mit pädagogischer Korrektheit hat das Programm des magisch-komödiantisch-entertainerischen Multitalents Gerald Ettwein nicht viel zu tun. Dafür bereitete es den Kindern (und zugegebenermaßen auch den Eltern)ungeheuer viel Spaß.“
(Hohenzollerische Zeitung)

„Erzähltheater, Clownerei und Zaubershow in einem, die ihren Charme aus der wundersamen Kombination aus schwäbischer Pfiffigkeit und Gutmütigkeit beziehen …
Dabei bleibt Wunderle immer Wunderle, der seine Pappenheimer ganz einfach mag und mit ihnen spielt. Noch schneller und hintergründiger als in den vergangenen Produktionen.“
(Reutlinger Generalanzeiger)

Wir möchten darauf hinweisen, dass sich unsere Vorführungen in der Regel nicht nur speziell an sehr kleine Kinder richten, sondern Menschen jedes Alters erfreuen können.

Die Altersangabe soll Ihnen lediglich eine Orientierungshilfe bieten, wenn Sie Vorführungen mit kleinen Kindern besuchen möchten. Generell gilt, dass auch junge Zuschauer in der Lage sein sollten, der Vorstellung für ca. 35 - 40 Minuten leise zu folgen. Hier ist jedes Kind unterschiedlich.

Unabhängig vom Alter muss jede Person eine gültige Eintrittskarte besitzen um das Theater zu besuchen!

Eintrittspreise:
Kinder: 6 €, Erwachsene: 8 €, Förderticket: 10 €

Sondervorstellungen für Gruppen finden nach Vereinbarung statt. Gruppenermässigungen bitte erfragen.

May
6
Sat
Premiere: “Am Ende” – eine Produktion von Kalumalu
May 6 um 19:00

Was passiert am Ende? Wer bestimmt, wann der letzte Vorhang fällt? Ist es der Körper, ist es das Publikum oder ein Gesetz? The show must go on! Die Künstler*innen streben zurück auf die Bühne. Wenn sie das Publikum halbieren oder gar vierteilen, wenn niemand mehr lachen, singen, tanzen oder gar applaudieren darf. Wenn kein Theater mehr existiert. Wenn es nur noch einen Ort gibt, wo Auftritte möglich sind, dann kommen wir zurück auf die Straße. Inschallah, wenn Gott will: Wir kommen zurück und zelebrieren Kultur. Wenn wir noch einen einzigen Menschen finden, der Anteil nimmt. Wenn Free Hugs verboten sind und Gott sei Dank, die Künstlerin noch auf einen Künstler trifft.

"Am Ende" ist eine poetische Collage aus Text, Musik, Tanz und Theater über Leben und Sterben in einer schwierigen Zeit. Eine krisensichere Produktion, die unter sich ändernden Bedingungen politischer, menschlicher und körperlicher Art mit Flexibilität spielbar bleibt. Und dann stellen wir fest: Am Ende sind wir im Jetzt.

"Am Ende" wurde im Programm Take Action gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Eine Produktion von Kalumalu (www.kalumalu.com).

Eintritt: Spende

Jun
16
Fri
Tango Macchiato – Milonga mit Livemusik im Theaterzelt
Jun 16 um 19:30
Tango Macchiato - Musik, Tango, Milonga, Stuttgart, Killesberg

Tango Macchiato: Tango and more...

Das Duo Tango Macchiato verbindet die Leidenschaft des argentinischen Tangos mit Jazz und anderen Stilen, mit Improvisation und Spielfreude. Der dunkle Ton der Viola verschmilzt mit der Klangfülle des Klaviers und beide finden ihren Ausdruck in Sehnsucht, Melancholie, beschwingter Heiterkeit oder auch feurigem Temperament. 

Wer zuhört, erlebt einen abwechslungsreichen Konzertabend, doch die Musik lädt auch zum Tanzen ein. Denn gemeinsam ist allen Musikstücken Rhythmus, Improvisation und Bewegung; kurz: der Tango.

Viola: Anne-Katrin Styppa
Klavier: Claus Tscherning

Eintritt: 18 €

Tickets gibts im Vorverkauf an unserer Waffelbäckerei.

Zwischen den Live-Sets legt DJ Bernhard aus Stuttgart eine Mischung aus klassischem Tango Argentino und Tango Fusion auf.

Aug
14
Mon
Eliszis musikalische Märchenstunde
Aug 14 um 16:00
Märchen, Kindertheater, Familien, Puppentheater, Erzählung, Stuttgart

"Ein Mittag voll von Märchen und Klang."

Märchen von Freundschaft und Liebe sowie herbstliche Lieder von Eliszi Böhm.

Geeignet für Menschen ab ca. fünf Jahren und für Erwachsene.

Sondervorstellungen für Gruppen finden nach Vereinbarung statt. Gruppenermässigungen bitte erfragen.